Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandBaden-WürttembergKirchheim unter Teck
Objekt 1830

Schloss Kirchheim

Landkreis Esslingen

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schloss Kirchheim vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Schloss Kirchheim in Baden-Württemberg war einst eine Landesfestung und ist heute das besterhaltene Beispiel, das aus dem Herzogtum Württemberg übrig ist. Erbaut wurde es ab dem Jahr 1538. Bauherr war Herzog Ulrich von Württemberg, der nach der Rückkehr aus dem Exil insgesamt sieben Landesfestungen errichten bzw. ausbauen ließ. Damit wollte er sein Territorium schützen. Im Zuge dieser Baumaßnahmen entstand als Eckbastion der Stadtmauer Schloss Kirchheim. 18 Jahre nach Baubeginn wurde das Gebäude fertiggestellt.

Im Jahr 1594 wütete landesweit, so auch in der damaligen Residenzstadt Stuttgart, die Pest. Herzog Friedrich I. verlegte deswegen den Hof auf Schloss Kirchheim. In der Folge nahm die Bedeutung der Landesfestungen ab, sodass das Schloss zum Wohnschloss umfunktioniert wurde. Das Schloss im Stile der Renaissance war einst von Wassergräben umgeben, die jedoch trockengelegt wurden. In den kommenden Jahrhunderten wurde das Schloss von zahlreichen Herzoginnen bewohnt - die letzte war Herzogin Henriette, die 1857 starb. Danach wurde das Anwesen unterschiedlich genutzt. So war es 1870/71 ein Lazarett, 1876 bis 1908 wurden Gottesdienste abgehalten, von 1911 bis 1948 waren dort ein Kindergarten, die städtische Frauenarbeitsschule und mehrere Wohnungen untergebracht, bevor es danach das Staatliche Hauswirtschaftliche Seminar für Unterrichts- und Internatszwecke nutzte.

Seit 1971 ist im Schloss Kirchheim das Pädagogische Fachinstitut und Fachseminar zu finden. In regelmäßigen Abständen finden kulturelle Veranstaltungen und Führungen statt.

(hs)

Touristische Region


Touristisches Gebiet / Region:
- Schwäbische Alb
- Landkreis Esslingen
- Region Stuttgart

Rad- und Wanderwege bei Schloss Kirchheim:
- Albsteig (HW1)
- Schwäbische-Alb-Nordrand-Weg (HW1)
- Württemberger Weinradweg
- Lautertalradweg
- Alb-Neckar-Radweg
- Filstalradweg
- Tälesbahn-Radweg
- Jakobsweg (Etappe durch Kirchheim unter Teck)
- Rundwanderweg Teck
- Kirchheimer Rundwanderweg
- Burgenweg Kirchheim unter Teck
- Lauterweg

2025-05-24 10:12 Uhr